Es gibt viele Gründe, warum Windows nicht auf einem Datenträger installiert werden kann, aber es ist nicht sofort ersichtlich, was diese Gründe sind. Glücklicherweise gibt es eine Reihe verschiedener Lösungen, die Sie ausprobieren können, um Windows auf Ihrem Datenträger zu installieren.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Fehlermeldung „Windows kann auf diesem Datenträger nicht installiert werden“ beheben und welche verschiedenen Formen sie annehmen kann.
Warum tritt der Fehler „Windows kann nicht auf diesem Datenträger installiert werden“ auf?
Die Fehlermeldung „Windows kann auf diesem Datenträger nicht installiert werden“ kann in verschiedenen Varianten auftreten. Wenn Sie wissen, welche Version Sie erhalten, können Sie herausfinden, was Sie tun müssen, um Windows zu installieren.
Der Fehler tritt auf, wenn der Partitionsstil Ihrer Festplatte die Version Ihres BIOS (Basic Input/Output System) nicht unterstützt. BIOS hat zwei Versionen: Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) und Legacy BIOS.
Wie Sie wahrscheinlich an den Namen erkennen können, ist UEFI moderner, während Legacy BIOS ziemlich alt ist. Jede dieser Versionen funktioniert nur mit einer bestimmten Art von Festplattenpartition. Wenn sie nicht übereinstimmen, erhalten Sie die Fehlermeldung „Windows kann auf dieser Festplatte nicht installiert werden“.
Welche Partitionsart ist für Sie geeignet?
Um herauszufinden, was Sie tun müssen, um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie einen Blick auf den zweiten Satz der Fehlermeldung werfen.
Wenn der zweite Satz in der Fehlermeldung lautet: „Die ausgewählte Festplatte ist im GPT-Partitionsstil“, bedeutet dies, dass Ihr PC ein Legacy-BIOS hat. BIOS funktioniert nicht mit dem GPT-Partitionsstil, Sie müssen also auf MBR umstellen.
Wenn der zweite Satz in Ihrer Fehlermeldung lautet: „Die ausgewählte Festplatte hat eine MBR-Partitionstabelle. Auf EFI-Systemen kann Windows nur auf GPT-Festplatten installiert werden“, bedeutet dies, dass Ihr PC über ein UEFI-BIOS verfügt. Sie können Windows auf einem EFI-System nur auf Festplatten mit GPT-Partitionen installieren.
So beheben Sie den Fehler „Ausgewählter Datenträger ist im GPT-Partitionstyp“
Wenn Ihr PC ein Legacy-BIOS verwendet, können Sie Windows nicht auf einer Festplatte mit GPT-Partition installieren. In diesem Fall müssen Sie das Laufwerk konvertieren, bevor Sie Windows installieren können.
Überprüfen Sie Ihre BIOS-Version, um sicherzustellen, dass UEFI nicht verfügbar ist
Bevor Sie das tun, sollten Sie überprüfen, ob Ihr PC UEFI unterstützt. Sie können Ihre BIOS-Version überprüfen, indem Sie beim Hochfahren Ihres PCs in das BIOS gehen. Starten Sie Ihren PC, und drücken Sie die BIOS-Taste. Die BIOS-Taste kann sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden, aber die am häufigsten verwendeten Tasten sind F1, F2, F10, F12 oder DEL.
Wenn Sie im BIOS sind, müssen Sie nach dem Boot-Modus suchen. Auch hier gibt es keine einheitliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sie müssen alle Registerkarten durchsehen, aber im Allgemeinen gibt es eine Registerkarte Boot, und dort finden Sie den Boot-Modus.
Wenn Ihr Bootmodus auf Legacy eingestellt ist und UEFI nicht als Option angezeigt wird, können Sie Ihre GPT-Festplattenpartition nicht verwenden. In diesem Fall müssen Sie sie in eine MBR-Partitionstabelle konvertieren.
Konvertieren einer MBR-Festplatte in GPT
Es gibt zwei Methoden, um eine GPT-Festplattenpartition in einen MBR zu konvertieren. Leider werden bei beiden Methoden die auf der Festplatte gespeicherten Daten gelöscht. Alternativ können Sie eine Software eines Drittanbieters verwenden, um Ihre GPT-Partition ohne Datenverlust in den MBR zu konvertieren.
1. Konvertieren von einer MBR-Festplatte in eine GPT-Festplatte mit der Eingabeaufforderung
Sie können die Eingabeaufforderung verwenden, wenn Sie keine anderen Betriebssysteme auf einer anderen Festplatte installiert haben. Beachten Sie, dass bei dieser Methode alle auf dem zu konvertierenden Laufwerk gespeicherten Daten gelöscht werden.
Legen Sie zunächst den Windows-Installationsdatenträger ein und warten Sie, bis der Windows-Setup-Bildschirm erscheint. Drücken Sie Shift + F10, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
Geben Sie diskpart ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Geben Sie list disk ein, um eine Liste der Laufwerke auf Ihrem Computer aufzurufen.
Wählen Sie das Laufwerk, das Sie in den MBR konvertieren möchten. Dies sollte der Datenträger sein, auf dem Sie Windows installieren möchten. Sie können die Festplatte mit select disk 0 auswählen.
Führen Sie clean und dann convert mbr aus, um die Partition in den MBR zu konvertieren.
Wenn Sie fertig sind, beenden Sie die Eingabeaufforderung. Kehren Sie zur Windows-Installation zurück und führen Sie die Installation erneut aus.
2. Konvertieren von einem MBR-Laufwerk in ein GPT-Laufwerk mit dem Dienstprogramm für die Datenträgerverwaltung
Wenn sich auf Ihrem System bereits eine andere Kopie von Windows auf einem anderen Laufwerk befindet, können Sie das Dienstprogramm Datenträgerverwaltung auf dieser Kopie verwenden, um eine GTP-Partition in einen MBR-Datenträger zu konvertieren.
Geben Sie Datenträgerverwaltung in die Suchleiste neben dem Startmenü ein. Der erste Eintrag in den Suchergebnissen ist Festplattenpartitionen erstellen und formatieren. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Dienstprogramm Datenträgerverwaltung zu öffnen.
Suchen Sie die Festplatte, die Sie konvertieren möchten, in der Liste, die im Dienstprogramm angezeigt wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Datenträger löschen.
Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf denselben Datenträger und wählen Sie In MBR-Datenträger konvertieren.
Fehler bei der Festplattenpartitionierung behoben
Hoffentlich ist der Fehler „Windows kann auf diesem Datenträger nicht installiert werden“ damit behoben. Während des Windows-Installationsprozesses können verschiedene andere Probleme auftreten. Sie sind jedoch fast immer leicht zu beheben.